„Menschen für die Natur begeistern“
Für Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann hat die heimische Tierwelt ihren besonderen Reiz.
Vor der eigenen Haustür kennen sich die wenigsten Menschen aus und auch die Kenntnis über die Tierwelt ist sehr bescheiden. Daher ist es sein Ziel, den Zuschauern die heimische Natur nahe zu bringen.
Schon 1977 drehte er seinen ersten Fernsehfilm, über 170 Produktionen hat er seither für das deutsche Fernsehen gedreht. Es folgten vier abendfüllende Kinofilme:
„GEHEIMNISSE DES WALDES“, „DEUTSCHLANDS WILDE VÖGEL TEIL 1 und 2“ sowie „BIRDS AND PEOPLE – Ganz verrückt auf Vögel.“
Ein Teil seiner Filme ist auch auf DVD erschienen und über den Buchhandel zu beziehen.
Allgemein
Hans-Jürgen Zimmermann (* 11. Januar 1950 in Hachenburg/Westerwald) ist ein deutscher Filmproduzent, Tierfilmer, Autor und Regisseur, der sich auf Natur-und Tierfilm-Dokumentationen in Deutschland spezialisiert hat.
Leben und Wirken
Bereits als Kind hat ihn die Natur, vor allem die heimische Tierwelt, so sehr fasziniert, dass sein Wunsch, Tierfilmer zu werden, schon früh feststand. Nach Schule und Ausbildung im Bereich Maschinenbau hatte er sich bereits gute Kenntnisse in der Filmherstellung angeeignet. Von 1977 bis 2000 arbeitete er hauptberuflich als Filmemacher für medizinisch-wissenschaftliche Informationsfilme, die er für ein international tätiges Medical-Unternehmen produzierte. Parallel wurde es ihm ermöglicht, sein Engagement im Tierfilm weiter auszubauen.
So entstand auch bereits 1977 sein erster Fernsehfilm „FLIEGENDE UNTERWASSERJÄGER“, der im April 1979 im Südwestfunk-Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ab 1980 produzierte er für den ZDF „Tele-Zoo“ regelmäßig Beiträge, später auch für weitere ZDF-Redaktionen ( siehe Filmografie).
2008 begann er mit den Dreharbeiten zu seinem ersten Kinofilm „GEHEIMNISSE DES WALDES“, der 2012 in die deutschen Kinos kam. Es folgten 2013 „DEUTSCHLANDS WILDE VÖGEL“, 2014 „DEUTSCHLANDS WILDE VÖGEL-Teil 2- Die Reise geht weiter“ und 2015 „BIRDS AND PEOPLE – Ganz verrückt auf Vögel”.
Auszeichnungen
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 1984
2. Preis für die ZDF-Doku „ …UND DANN KAMEN DIE BAGGER, eine Kiesgrubengeschichte“
Intern. Naturfilmfestival Naturale 1995
1. Preis und Goldmedaille für die SWF-Doku „AUF SCHLANGENSPUREN IN DEUTSCHLAND –Bilder aus dem Leben der Äskulapnatter“
Intern. Naturfilmfestival Naturale 2005
Sonderpreis der Stiftung Natur und Umwelt RLP für die ZDF-Doku „VIPERNFORSCHER- Im Reich der Aspisviper“
+ weitere

Filmografie
Hans-Jürgen Zimmermann
[table id=1 /]